Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.NET
Kontakt

Amt Falkenberg-Höhe

Karl-Marx-Str. 2

16259 Falkenberg
Amtsmitarbeiter

 
 
Luftbild Beiersdorf | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLuftbild Dannenberg/Mark | zur Startseite
Veranstaltungen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

liebe Besucher unserer Homepage,

 

als Amtsdirektor des Amtes Falkenberg-Höhe begrüße ich Sie recht herzlich auf unserer offiziellen Homepage des Amtes Falkenberg-Höhe.

 

Das Amt Falkenberg-Höhe liegt im Nordwesten des Landkreises Märkisch-Oderland und befindet sich auf der sogenannten „Höhe“. Gemeint ist dabei der Teilbereich der „Barnimer Platte“ zwischen den Städten Eberswalde, Werneuchen und Bad Freienwalde. Über die abfallende Hangkante der Endmoräne, der letzten Eiszeit kommen Sie nach Falkenberg/Mark und damit direkt ins Niederoderbruch, mit seiner typischen Landschaft.

 

Zum Amtsgebiet, welches sich auf ca. 175 km2 erstreckt, gehören die Gemeinden Beiersdorf-Freudenberg, Falkenberg, Heckelberg-Brunow und Höhenland. Derzeit leben hier ca. 5.000 Einwohner. Wir sind also im Kleinen recht groß.

 

Unser Amt lebt von der Vielfalt seiner Natur und seiner Menschen. Die Orte sind überwiegend dörflich geprägt und der Schwerpunkt liegt dabei im Gewerbe und Tourismus.

 

In unseren Gemeinden wird Familienfreundlichkeit großgeschrieben und gerade junge Familien fühlen sich bei uns wohl. Unsere Eltern haben die Wahlmöglichkeit, ortsnah fünf Kindereinrichtungen anzuwählen und in den Ortsteilen Heckelberg und Falkenberg/Mark befinden sich je eine Grundschule.

 

In fast allen Orten besteht ein reges Vereinsleben. In den Vereinen sind Groß und Klein organisiert und tragen zum Gemeinschaftsleben aktiv bei. Ob Förderverein der Feuerwehr, Heimat-, Schul-, Kita- oder Sportvereine allesamt unterstützen sie die Gemeinden. Sie sind auf kulturellem und sportlichem Gebiet tätig und organisieren u. a. Heimat-, Sport-, Kinder-, Erntefeste und vieles mehr.

 

Neben den großen und bekannten Anziehungspunkten, dem Schiffshebewerk Niederfinow, der Stadt Bad Freienwalde mit seinem Moorheilbad in der unmittelbaren Nachbarschaft, sind unsere touristischen Anziehungspunkte oft etwas versteckt - aber genauso reizvoll. Nehmen Sie sich etwas Zeit, das Fahrrad oder die Wanderschuhe und besuchen Sie das Cöthener Wasserrad, den Gamengrund mit seinen kleinen und größeren Seen oder wandern Sie einen Teilabschnitt des 66-Seen-Wanderweges. 

 

Die kurze Entfernung zu den umliegenden Städten bringt die Möglichkeit, die kulturellen Angebote auch dort zu nutzen. Aber das ist gar nicht notwendig. Wenn Sie wollen, finden Sie dies in großer Vielfalt auch im näheren Umfeld. Seien Sie einfach neugierig...

 

Amtsdirektor

Holger Horneffer

 

Auf einen Blick!

  • Straßenbeleuchtung Ortslage Heckelberg

    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Ortslage Heckelberg werden, beginnend in der Eberswalder Straße, die Beleuchtungselemente der Straßenlaternen erneuert. Wegen der eingeschränkten ... [mehr]

  • Sprechzeiten Ortsvorsteher Leuenberg, Herr Michalski

    Sprechzeiten erfolgen nach telefonischer Vereinbarung unterMobil: + 49 157 85101526 oder Festnetz: + 49 33451 / 60434 Wo?Bürgermeisterbüro, Teichstraße 5, OT Leuenberg [mehr]

  • Fördergelder für Weiterbildung

    Die ESF Plus Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg fördert die Weiterbildung in Unternehmen und Vereinen als auch die individuelle Weiterbildung von Beschäftigten (Bildungsscheck). Dies ... [mehr]

  • Truppmann Ausbildung 2024

    Truppmann 1 Ausbildung An den Wochenenden der letzten 8 Wochen (24.02.2024 – 14.04.2024) haben insgesamt 27 Kameraden aus unserer Amtsfeuerwehr sowie aus dem Amt Britz-Chorin-Oderberg und der ... [mehr]

  • Zuwendung aus dem Bundeshaushalt für das Vorhaben "AnpaSo - FSP 2: Sonnen- und Wärmeschutzverglasung in der Kita Falkenberger Spatzennest"

    Beauftragt vom:Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH Berlin Förderkennzeichen: ... [mehr]

  • Schwimmlager Klasse 3

    26. 06. 2023: Vom 14. bis 23.06. war es wieder so weit. Für die 3. Klasse hieß es: 1,5 Wochen lang Badehandtuch statt Mathebuch. Es ging ins Freibad Bad Freienwalde zum Schwimmlager. Ein gecharterter Bus brachte ... [mehr]



Das Amt Falkenberg-Höhe lädt ein zum Seniorenfasching unter dem Motto: „Der FCC wird euch ... [mehr]
 
Ein Tanzabend für alle, ob jung oder schon etwas reifer… Zwei Live-Bands spielen für euch im ... [mehr]