Exkursion Hohenfinow - Falkenberg Ausführungen zum aktuellen Projektstand des geplanten Projektes „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“
12. 06. 2024 von – Uhr
Wiesenblüher-Spaziergang
Thema: Moorschutzprojekt Niederoderbruch
Treffpunkt: Weg zum Liebenstein Ostende, Hohenfinow
Am Mittwochnachmittag des 12. Juni 2024 findet ein Spaziergang zu den artenreichen Trockenrasen am Liebenstein und zu den Feuchtwiesen und Weiden im Niederoderbruch statt. Vertreter des WWF Deutschland (World Wide Fund For Nature) und des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin stellen typische Tier- und Pflanzenarten vor. Nebenbei wird der aktuelle Projektstand des geplanten Projektes „Niederoderbruch und Unteres Finowtal“ besprochen.
Das über das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) geförderte Projekt soll im Laufe des Jahres mit einer dreijährigen Planungsphase starten. In dieser Zeit werden intensive Abstimmungen mit den Wasser- und Bodenverbänden, Vertretern der Landwirtschaft und Kommunen, Behörden, Flächeneigentümern und Flächeneigentümerinnen stattfinden. Für Anwohner und Anwohnerinnen sind in dieser Zeit 15 Informationsveranstaltungen und Exkursionen geplant.
Kernthema des Projektes wird es sein, Betriebe, die auf den 1.500 ha Moorböden des Gebietes wirtschaften, zukunftsfest zu machen und wirtschaftlich erträgliche, moorbodenschonende Nutzungsformen zu entwickeln.
Empfohlen wird gutes Schuhwerk, ggfs. Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung. Um eine Anmeldung wird gebeten:
Veranstaltungsort
Weg zum Liebenstein - Ortsende Hohenfinow
Veranstalter
LfU Brandenburg
Vera Strüber
Sachbearbeitung Arten- und Biotopschutz, Natura 2000
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Abt. N Referat 6
Landesamt für Umwelt (Brandenburg)
Hoher Steinweg 5-6
16278 Angermünde