Amt Falkenberg-Höhe
Amtsdirektor Holger Horneffer
Karl-Marx-Str. 216259 Falkenberg
(033458) 6460 zentrale Einwahl
(033458) 64 624
Einwohnerzahl insgesamt: ca. 5.100
Das Amt Falkenberg-Höhe bestehend aus den 4 Gemeinden
-
Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg
-
Gemeinde Falkenberg
-
Gemeinde Heckelberg-Brunow
-
Gemeinde Höhenland
liegt im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland, welcher durch die Kreisgebietsreform aus den Altkreisen Bad Freienwalde, Seelow und Strausberg entstand. In einer Entfernung zwischen 20 und 40 km nordöstlich vom Berliner Stadtrand gelegen, befindet sich das Amt Falkenberg-Höhe im wesentlichen auf der Hochfläche des Barnim. Lediglich die Gemeinde Falkenberg hat Anteil an den Steilhanggebieten zum Niederoderbruch und, bis zur Alten Oder reichend, am Niederoderbruch selbst.
Das Amt Falkenberg-Höhe gehört mit seinen Gemeinden zum Landkreis Märkisch-Oderland.
Mit Schreiben des Ministerium des Innern Land Brandenburg, Minister des Innern, Alwin Ziel, vom 19. August 1992 an den Landrat des damaligen Kreises Bad Freienwalde, Friedhelm Zapf, wurde den Entscheidungen der Gemeindevertretungen von Beiersdorf, Brunow, Dannenberg/Mark, Falkenberg/Mark, Freudenberg, Heckelberg, Kruge/Gersdorf, Leuenberg und Steinbeck zur Bildung des Amtes Falkenberg-Höhe mit Sitz in Falkenberg/Mark nach erfolgter Stellungnahme des Kreistages vom 10.04.1992 zugestimmt. In Anwendung des § 1 Abs. 4 der Amtsordnung wurde die Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg dem Amt Falkenberg-Höhe zugeordnet. Das wirksame Zustandekommen des Amtes Falkenberg-Höhe wurde zum 21. August 1992 festgelegt. Das Amt Falkenberg-Höhe war das dritte Amt, welches sich im damaligen Kreis Freienwalde gegründet hatte.
Mit Wirkung zum 31.12.2001 wurde auf Grund der Gemeindegebietsreform die Bildung der neuen Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg aus den bisherigen Gemeinden Beiersdorf und Freudenberg Gemeinde Falkenberg aus den bisherigen Gemeinden Dannenberg/Mark, Falkenberg/Mark und Kruge/Gersdorf Gemeinde Heckelberg-Brunow aus den bisherigen Gemeinden Brunow und Heckelberg und mit Wirkung zum 01.05.2002 Gemeinde Höhenland aus den bisherigen Gemeinden Leuenberg und Steinbeck vom Innenministerium des Landes Brandenburg genehmigt. Mit dem fünften Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform vom 24.März 2003 wurde die Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg in die Gemeinde Höhenland eingegliedert. Die Eingliederung ist mit den landesweiten Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 wirksam geworden. Die bisherigen Gemeinden sind nunmehr Ortsteile der jeweils neuen Gemeinde.
Die ehemalige Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg hat gegen das Gemeindereformgesetz Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Veranstaltungen
08.12.2023
16:30 Uhr
Weihnachtsmarkt der Grundschule Falkenberg
Der Förderverein der Grundschule Falkenberg/Mark e. V. lädt herzlich ein: [mehr]09.12.2023
14:00 Uhr
Adventsmarkt
Die Löschgruppe und der Förderverein laden ein zum gemütlichen Adventstreiben auf dem Dorfplatz ... [mehr]11.12.2023
18:30 Uhr
Weihnachtskonzert
Der Wollenberger Dorf- und Kulturverein e. V. lädt herzlich ein zum: Traditionellen ... [mehr]14.12.2023
19:00 UhrVorbereitung Jahrfeier Kruge
650 Jahre KrugeLiebe Einwohner von Kruge/Gersdorf, Kruge feiert im Jahr 2025 sein 650-jähriges ... [mehr]16.12.2023
15:30 Uhr16.12.2023
19:00 UhrWeihnachtsfeier der Vereine und Interessengemeinschaften
Gemeinsames Abendessen mit anschließender kultureller Umrahmung. Anmeldung bitte über die Verantwortlichen der Vereine bis spätestens 03.12.2023. Unkostenbeitrag fürs Abendessen (19,50 €) [mehr]17.12.2023
15:00 UhrMusikalisch - literarischer Salon: "Weihnachten mit Freunden"
Musikalisch - literarischer Salon am 3. Advent Es gibt Kaffee und Kuchen! Unkostenbeitrag: 10,00 € Anmeldung erforderlich! 0176 - 470 893 30 [mehr]17.12.2023
Musikalisch - literarischer Salon: "Weihnachten mit Freunden"
Musikalisch - literarischer Salon am 3. Advent Es gibt Kaffee und Kuchen! Unkostenbeitrag: 10,00 € Anmeldung erforderlich! 0176 - 470 893 30 [mehr]25.12.2023 bis
26.12.2023
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr 
Weihnachten in der Köhlerei
Die Stephanus gGmbH Werkstätten Bad Freienwalde laden herzlich ein: [mehr]13.01.2024
15:00 UhrBrauchtumsfeuer
Die Löschgruppe und der Förderverein laden zum traditionellen Brauchtumsfeuer ein. Wer einen Weihnachtsbaum mitbringt, bekommt einen Glühwein kostenlos. [mehr]20.01.2024
16:00 UhrBrauchtumsfeuer in Kruge
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kruge-Gersdorf e. V. lädt herzlich ein zum Brauchtumsfeuer. [mehr]27.01.2024
Jahreshauptversammlung der Amtsfeuerwehr
VorankündigungJahreshauptversammlung der Amtsfeuerwehr des Amtes Falkenberg-Höhe [mehr]10.02.2024
Vorankündigung - Seniorenfasching mit dem FCC
Das Amt Falkenberg-Höhe lädt alle Senioren und Seniorinnen zu einem Faschingsnachmittag mit einem Programm des FCC ein. [mehr]11.02.2024
Vorankündigung - Kinderfasching des FCC
Am Sonntag, d. 11.02.2024 lädt der FCC alle kleinen Narren und Närrinnen zum Kinderfasching ein. [mehr]24.02.2024
13:00 UhrFeierliche Eröffnung des Miteinanderzentrums in Kruge
Vorankündigung Einweihung Spielplatz, Trimm-Dich-Geräte, BasketballplatzTischtennisturnier für Jedermann, Dartpfeile werfen, Luftgewehrschießen, Gesellschaftsspiele und Basteln [mehr]22.06.2024
Amtsfeuerwehrtag Amt Falkenberg-Höhe
VorankündigungAmtsfeuerwehrtag und 100 Jahre Feuerwehr Beiersdorf [mehr]Gastroangebote
08.12.2023 bis
08.12.2023
16:30 Uhr 
Weihnachtsmarkt der Grundschule Falkenberg
Der Förderverein der Grundschule Falkenberg/Mark e. V. lädt herzlich ein: [mehr]16.12.2023 bis
16.12.2023
15:30 Uhr 16.12.2023 bis
16.12.2023
19:00 Uhr Weihnachtsfeier der Vereine und Interessengemeinschaften
Gemeinsames Abendessen mit anschließender kultureller Umrahmung. Anmeldung bitte über die Verantwortlichen der Vereine bis spätestens 03.12.2023. Unkostenbeitrag fürs Abendessen (19,50 €) [mehr]25.12.2023 bis
26.12.2023
12:00 Uhr 