Amt Falkenberg-Höhe
Amtsdirektor Holger Horneffer
Karl-Marx-Str. 216259 Falkenberg
(033458) 6460 zentrale Einwahl
(033458) 64 624
Einwohnerzahl insgesamt: ca. 5.100
Das Amt Falkenberg-Höhe bestehend aus den 4 Gemeinden
-
Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg
-
Gemeinde Falkenberg
-
Gemeinde Heckelberg-Brunow
-
Gemeinde Höhenland
liegt im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland, welcher durch die Kreisgebietsreform aus den Altkreisen Bad Freienwalde, Seelow und Strausberg entstand. In einer Entfernung zwischen 20 und 40 km nordöstlich vom Berliner Stadtrand gelegen, befindet sich das Amt Falkenberg-Höhe im wesentlichen auf der Hochfläche des Barnim. Lediglich die Gemeinde Falkenberg hat Anteil an den Steilhanggebieten zum Niederoderbruch und, bis zur Alten Oder reichend, am Niederoderbruch selbst.
Das Amt Falkenberg-Höhe gehört mit seinen Gemeinden zum Landkreis Märkisch-Oderland.
Mit Schreiben des Ministerium des Innern Land Brandenburg, Minister des Innern, Alwin Ziel, vom 19. August 1992 an den Landrat des damaligen Kreises Bad Freienwalde, Friedhelm Zapf, wurde den Entscheidungen der Gemeindevertretungen von Beiersdorf, Brunow, Dannenberg/Mark, Falkenberg/Mark, Freudenberg, Heckelberg, Kruge/Gersdorf, Leuenberg und Steinbeck zur Bildung des Amtes Falkenberg-Höhe mit Sitz in Falkenberg/Mark nach erfolgter Stellungnahme des Kreistages vom 10.04.1992 zugestimmt. In Anwendung des § 1 Abs. 4 der Amtsordnung wurde die Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg dem Amt Falkenberg-Höhe zugeordnet. Das wirksame Zustandekommen des Amtes Falkenberg-Höhe wurde zum 21. August 1992 festgelegt. Das Amt Falkenberg-Höhe war das dritte Amt, welches sich im damaligen Kreis Freienwalde gegründet hatte.
Mit Wirkung zum 31.12.2001 wurde auf Grund der Gemeindegebietsreform die Bildung der neuen Gemeinde Beiersdorf-Freudenberg aus den bisherigen Gemeinden Beiersdorf und Freudenberg Gemeinde Falkenberg aus den bisherigen Gemeinden Dannenberg/Mark, Falkenberg/Mark und Kruge/Gersdorf Gemeinde Heckelberg-Brunow aus den bisherigen Gemeinden Brunow und Heckelberg und mit Wirkung zum 01.05.2002 Gemeinde Höhenland aus den bisherigen Gemeinden Leuenberg und Steinbeck vom Innenministerium des Landes Brandenburg genehmigt. Mit dem fünften Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform vom 24.März 2003 wurde die Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg in die Gemeinde Höhenland eingegliedert. Die Eingliederung ist mit den landesweiten Kommunalwahlen am 26. Oktober 2003 wirksam geworden. Die bisherigen Gemeinden sind nunmehr Ortsteile der jeweils neuen Gemeinde.
Die ehemalige Gemeinde Wölsickendorf-Wollenberg hat gegen das Gemeindereformgesetz Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Aktuelle Meldungen
Informationen zu Starkregenereignissen / Sind Sie betroffen?
"Im Landesamt für Umwelt wird eine breite Palette an Daten und Informationen rund um das Thema Wasser erhoben, analysiert und bewertet. Die Auskunftsplattform Wasser (APW) bündelt diese, stellt sie über behördeninterne Fachanwendungen sowie einem öffentlich zugänglichen Portal bereit."
Sie möchten wissen, ob Ihr Grundstück im Falle eines Starkregenereignisses betroffen ist? Dann folgen Sie dem nachfolgenden Link. Dieser führt direkt auf die Seite des LFU Brandenburg. (Hinweis: Sie verlassen über den Link die Internetseite des Amtes Falkenberg-Höhe.)
Link: Auskunftsplattform Wasser (APW)
So gehen Sie vor, um Ihr Grundstück zu finden:
Schritt 1: |
Suche: Ort / Gemeinde |
![]() |
Schritt 2: |
Thema: Starkregen auswählen |
![]() |
Fördergelder für Weiterbildung
Die ESF Plus Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg fördert die Weiterbildung in Unternehmen und Vereinen als auch die individuelle Weiterbildung von Beschäftigten (Bildungsscheck). Dies gilt auch für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, also auch für Beschäftigte innerhalb einer Gemeinde bzw. eines Amtes.
Untenstehend finden Sie weitere Informationen.
+ + +
"Für eine Beratung steht unsere Bewilligungsstelle, die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), zur Verfügung. Auch Flyer/ Postkarten können Sie von der ILB auf Nachfrage kostenfrei beziehen. Sollte Ihre Gemeinde Netzwerktreffen mit Unternehmen veranstalten, besteht zudem die Möglichkeit, dass die ILB einen Impulsvortrag zur Richtlinie hält. Wenden Sie sich dazu gern direkt an die ILB über das Infotelefon Weiterbildung: 0331 660 2200 oder über .
Neben der Weiterbildungsförderung möchte ich Sie auch auf unseren Service Weiterbildung Brandenburg aufmerksam machen. Die Beraterinnen und Berater unterstützen branchenübergreifend Unternehmen und Beschäftigte mit neutraler und kostenfreier Weiterbildungsberatung. Die Kontaktaufnahme erfolgt über ein Beratungsformular mit Rückrufservice. Weitere Informationen finden Sie unter www.weiterbildung-brandenburg.de. Auch hier freuen wir uns über eine breitere Bekanntmachung bei Unternehmen und Beschäftigten.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Tabea Kiedels
Praktikantin
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Ref. 53 Berufliche Bildung, betriebliche Qualifizierung Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Dienstsitz:
Brunnenallee 2, 14478 Potsdam
Tel.: (0331) 866 1914
E-Mail: "
[Weiterbildungsförderung für Beschäftigte]
[Weiterbildungsförderung für Unternehmen und Vereine]
Veranstaltungen
28.03.2025
20:30 Uhr
Tanzabend mit 2 Live-Bands
Ein Tanzabend für alle, ob jung oder schon etwas reifer… Zwei Live-Bands spielen für euch im ... [mehr]04.04.2025
14:00 Uhr4. Frühlingserwachen
Der Förderverein der Kita "Falkenberger Spatzennest" e. V. lädt herzlichst zur ... [mehr]05.04.2025
19:00 UhrFestliches Abschlusstraining mit geladenen Gästen
Tanzverein Kruge-Gersdorf e.V. im Kulturhaus Kruge [mehr]Gastroangebote
06.04.2025 bis
06.04.2025
15:00 Uhr Musikalisch-literarischer Salon: "April, April ..." Kleine und große Scherze
Podium für Kreative: Heiteres aus Musik und Literatur ! Kaffee und Kuchen Unkostenbeitrag: 10 € [mehr]20.04.2025 bis
21.04.2025
12:00 Uhr 
Oster-Buffet
Die Stephanus gGmbH Werkstätten Bad Freienwalde, Betriebsstätte Köhlerei laden herzlich ein zum ... [mehr]25.04.2025 bis
25.04.2025
12:00 Uhr 
Bunter Blütenzauber - Betriebsstätte Gärtnerei
Die Stephanus gGmbH Werkstätten Bad Freienwalde, Betriebsstätte Gärtnerei in Falkenberg lädt ... [mehr]01.05.2025 bis
01.05.2025
10:00 Uhr 
Frühstückstafel in Heckelberg-Brunow
Die Gemeinde Heckelberg-Brunow lädt herzlich zur "Frühstückstafel" ein. [mehr]02.05.2025 bis
03.05.2025
725-Jahrfeier Leuenberg
Vorankündigung Die 725-Jahrfeier des Ortes Leuenberg soll am 02.05. und 03.05.2025 stattfinden. Nähere Informationen folgen. [mehr]09.05.2025 bis
09.05.2025
19:00 Uhr Vortrag "Geschichtliche Geheimnisse der Oberbarnimer Höhendörfer"
1375 wurden viele Siedlungen erstmals urkundlich erwähnt. Zu den jetzt 650-jährigen ... [mehr]17.05.2025 bis
17.05.2025
Amtsfeuerwehrtag der Amtsfeuerwehr Amt Falkenberg-Höhe
Vorankündigung des Amtsfeuerwehrtages der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Falkenberg-HöheWeitere Informationen folgen. [mehr]25.05.2025 bis
25.05.2025
15:00 Uhr Musikalisch-literarischer Salon: "Maienlust..." Rund um den Frühling
Musikalisch - literarischer Salon: Podium für Kreative - Frühlingserwachen in Wort, Bild und Ton mit Kaffee und Kuchen und guter Laune! Unkostenbeitrag: 10 € [mehr]01.06.2025 bis
01.06.2025
Kindertag der Gemeinde Falkenberg
Vorankündigung des Kindertages der Gemeinde Falkenberg - nähere Informationen folgen. [mehr]20.06.2025 bis
22.06.2025
